Allgemeines
Die folgende Datenschutzerklärung möchte Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) ich verarbeite, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang. Sie beschreibt auch, welche Wahlmöglichkeiten Sie haben und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
Standardmäßig werden beim Besuch dieser Website weder Daten erhoben noch gespeichert oder Dritten zur Verfügung gestellt – keine Cookies, kein Fingerprinting, kein Tracking, auch nicht durch das Einspielen externer Inhalte. Gleichwohl verwende ich in einzelnen Fällen Dienste von Drittanbietern, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen.
Beim Besuch dieser Website
Technisch notwendig und auf Grundlage meines berechtigten Interesses am Bereitstellen einer Website [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO] wird Ihre IP-Adresse auf einem Server verarbeitet, um die angeforderten Inhalte an Ihr Endgerät auszuliefern. Dazu wird ein Logfile erstellt, in dem Ihre pseudonymisierte IP-Adresse und weitere Daten temporär gespeichert werden. Detaillierte Informationen über die erstellten Serverlogfiles erhalten Sie hier bei meinem Webhostingprovider, mit dem ich einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen habe.
Diese Website überträgt alle Daten über HTTPS und verschlüsselt sie sicher zwischen Server und Browser.
Die Website wird in Deutschland von der Hetzner Online GmbH gehostet.
Beim Benutzen des Kontaktformulars
Auf Grundlage meines berechtigten Interesses, den Nutzern dieser Website eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO], werden die Daten, die Sie mir über mein Kontaktformular mitteilen (E-Mail-Adresse, Name & Inhalt Ihrer Mail), ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt.
Ich nutze den Formularanbieter Tally, mit dem ich einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen habe, um mein Kontaktformular anzubieten. Tally übermittelt und speichert Daten verschlüsselt auf Servern in Belgien (EU). Mit der Nutzung des Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Tally.
Das auf meiner Kontaktseite verlinkte Kontaktformular verwendet Google Fonts und setzt Cookies, die ihre IP-Adresse an Google weiterleiten. Rufen Sie den Link deshalb nur auf, wenn Sie ausdrücklich damit einverstanden sind.
Alternativ können Sie mich direkt per E-Mail kontaktieren.
Beim Abonnieren meines Newsletters
Auf Grundlage meines berechtigten Interesses [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO] und Ihrer Einwilligung [Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO] wird die von Ihnen bei der Anmeldung zu meinem Newsletter angegebene E-Mail-Adresse zur Abwicklung Ihrer Anmeldung verwendet.
Um sich für den Newsletter zu registrieren, müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben und Ihre Anmeldung bestätigen.
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Ich nutze die Plattform Substack (Substack Inc., 111 Sutter St 7th Floor, San Francisco, CA 94104, USA), mit der ich einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen habe, um meinen E-Mail-Newsletter zu betreiben. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie und die CCPA-Richtlinie von Substack.
Ihre Einwilligung umfasst die Protokollierung Ihrer Anmeldung, den Erhalt des Newsletters und die statistische Auswertung. Zu dieser zählen neben technischen Informationen auch Daten zur Analyse Ihres Leseverhaltens wie Öffnungs- und Klickraten. Sie dienen der Erfolgsmessung und dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Meine Substack-Site setzt keine zusätzlichen Publisher-Cookies, wie sie in der Datenschutzrichtlinie von Substack erwähnt werden.
Bitte abonnieren Sie meinen Newsletter nicht oder widerrufen Sie Ihr Abonnement, wenn Sie mit diesen Bedingungen und den Richtlinien von Substack nicht einverstanden sind.
Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben das Recht auf jederzeitige Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten.
Um Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, wenn es personenbezogene Daten über Sie gibt, die Ihrer Meinung nach korrigiert werden müssen oder um die Löschung aller über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen schränken Ihr Recht auf Löschung ein), nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Es zählt zu Ihren Rechten in der EU, eine offizielle Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass diese Website Ihre Privatsphäre verletzt. Es würde mich gleichwohl freuen, wenn Sie sich zunächst persönlich an mich wenden.
Der Verantwortliche für den Datenschutz auf dieser Website und aller damit verbundenen Dienste ist Dr. Dirk Hohnsträter.
Zuletzt verändert: 15. Juni 2024