Newsletter

Wissenschaftler

Kulturelle Aspekte der Wirtschaft und des Alltagslebens

Dirk Hohnstraeter Wissenschaftler

„Der Kulturwissenschaftler
Dirk Hohnsträter will
die Analyse aus den
Kritikroutinen lösen“

– Süddeutsche Zeitung

school

Forschung und Lehre

Dirk Hohnsträter ist ein Wissenschaftler, der sich mit kulturellen Aspekten der Wirtschaft und des Alltagslebens beschäftigt, unter besonderer Berücksichtigung ästhetischer Praxis.

Er ist Inhaber der Professur für Kommunikation und Kontext im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin. Zuvor leitete er die Forschungsstelle Konsumkultur an der Universität Hildesheim. Frühere Tätigkeiten umfassen fünf Jahre als DAAD-Lektor an der Eötvös Loránd University in Budapest und ein Jahr als Teaching Assistant an der University of Notre Dame (USA).

Der Kulturtheoretiker und Literaturwissenschaftler promovierte im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss sein Magisterstudium der Germanistik und Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ab. Seine Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.

mic

Veröffentlichungen und Vorträge

Im Rahmen seiner akademischen Laufbahn publizierte Dirk Hohnsträter zwei wissenschaftliche Bücher (eines über kulturelle Aspekte ökologischer Herausforderungen und eines über die Darstellung von Drehbuchautoren in Spielfilmen), ist (Mit-)Herausgeber von sieben Sammelbänden und veröffentlichte über 40 Aufsätze.

Er hielt Vorträge auf Einladung renommierter Universitäten im In- und Ausland wie beispielsweise:

language

Wissenschaftsorganisation und Wissensvermittlung

Dirk Hohnsträter organisierte zahlreiche Tagungen, Workshops und Vorträge, war als Experte und Gutachter sowie als Mitglied von Auswahlkommissionen tätig.

Als Ansprechpartner der Medien stand er Fernseh- und Radiosendungen, Podcasts, Magazinen und Zeitungen im In- und Ausland Rede und Antwort.